Montag, 21. März 2011

THE BELIEVER – MARCH/APRIL 2011, Vol. 9, No. 3

THE BELIEVER 2011 Film Issue

"If you haven't wasted huge chunks of your life on art, booze, and soft drugs, then you've wasted huge chunks of your life, and we don't want you around here. Go away."

Nick Hornby in seiner monatlichen Lesestoff-Kolumne

Was?

Wie schon erwähnt, enthält die jährliche Spezialausgabe des U.S-amerikanischen Kultur-Fanzines # 1 das Witzigste und Aufschlussreichste, was über Kino geschrieben wurde.

Turnus

Der Believer kommt zehn mal im Jahr.

Preis Inhalts-Verhältnis

Gesamtseitenzahl inklusive Titel: 84 Seiten
Ganzseitige Anzeigen: sechs Seiten. Eine Menge für die Selbstbezeichnung eines „Advertising free magazines“. Die Tendendenz der Anzeigen ist sogar steigend. In der Filmausgabe von 2009 waren bei gleicher Seitenzahl nur halb so viele Anzeigen enthalten, wie in der Filmausgabe von 2011. Solche Akquiseerfolge sollen hier aber einem kleinen Kulturmagazin gegönnt werden.
Preis: zehn Dollar oder zehn Euro
Format: nahezu quadratisch
Preis pro Inhaltsseite: rund 13 Cent (amerikanische und europäische)

Erwerbsgeschichte

Mein Mitbewohner ist Abonnent. Ich konnte ihm die Filmausgabe abquatschen.

Vermutete Lesergruppe

Anglistikstudenten, geduldsfähige Leser …

Titel

Wie immer von Charles Burns gezeichnet. Seine Titelblätter der Spezialausgaben sind weniger formalistisch.

Inhalt

Der Believer behandelt im Allgemeinen den Auswurf des Kulturbetriebs. Selten bleibt es bei Rezensionen. Noch seltener bekommt man durch die Schlagwörter in der Überschrift eine Vorstellung, was die Texte tatsächlich beinhalten. Diese Ausgabe im widmet sich unter anderem der Figur des Joggers im amerikanischen Spiefilm.

Dann vergleicht Peter Lunenfeld die Schöpfungen von Walt Disney und Hugh Hefner und ihre Auswirkungen auf das amerikanische Showgeschäft.

Hefner and Disney and their show business in the Believer 2011 Fim Issue

Christopher Benz wiederum gibt eine Analyse der Buchführung für teure Hollywood Stunts.

Accounting stunt Bourne Ultimatum 1

Fachlicher Höhepunkt ist das Gespräch zwischen Walter Murch und David Thomson. Der Einblick in das Arbeitsleben eines Hollywood-Cutter grenzt an Medientheorie ohne dabei handwerkliche Perspektiven und unterhaltsames Partywissen auszusparen.

Layout

Es gibt wenig Fotos, etwas mehr Illustration, aber stilprägend ist die Typographie. Christian Kracht hat dem deutschen Zeitschriftenmarkt vor einigen Jahren mit dem Freund einen gestalterischen Abklatsch des Believers geschenkt.

Extra

Es liegt der  Film „Menschen am Sonntag“ auf DVD bei. Der Stummfilm von 1929 muss noch geschaut werden.

Verdikt

Dieses Magazin zwingt zur Entschleunigung und geistiger Flexibilität. Die Uneindeutigkeit der Texte ist in unseren überinformierten Zeiten ausgesprochen wohltuend. Ist diese Lobeshymne so richtig? War dieser Eintrag unterhaltsam? So ist das wohl: Wohlwollen ist selten unterhaltsam. Zumindest außerhalb der Seiten des Believers. 

Mittwoch, 04. Oktober 2017

Crawdaddy – June/11/72

Crawdady Music Magazine Joe Cocker
Montag, 19. Dezember 2011

POWERED RECORDS FANZINE # 4

Powered Records Fanzine 4
Dienstag, 30. August 2011

Auf weißer Straß‘ im Sonnenglast … – Jugoslawienfahrt 1990 des Stammes „Vaganten“ Aurich (BdP)

Vaganten Aurich Sommerfahrt 1990
Donnerstag, 01. September 2011

Cadde – Eylül 2011 – Sayı: 5

Cadde Berlin 2011
Donnerstag, 15. September 2011

CUT THE TENSION – Issue #4, Winter Edition 2002.

CUT THE TENSION Fanzine 4 2002 Carry On Death Threat
Donnerstag, 06. Oktober 2011

Preußische Allgemeine Zeitung – Nr. 34, 1. Oktober 2011

Preußische Allgemeine Zeitung - Nr. 34, 1. Oktober 2011
Montag, 10. Oktober 2011

THE RED BULLETIN – OKTOBER 2011

The Red Bulletin Ken Roczen
Donnerstag, 03. November 2011

Kursbuch – 1, 1965 – 7, 1966 – 10, 1967

Kursbuch1 1965 Titel
Freitag, 11. November 2011

SLANTED # 15 – Fall 2011

SLANTED magazin # 15 fall 2011
Dienstag, 22. November 2011

ramp SPECIAL.OPEL #1 – HERBST 2011 ECHT

ramp magazin Opel Special 2011
test-image